Öppo - Österreichische Plattform für Psychoonkologie

Noch einmal lieben: Mein Weg vom Brustkrebs zur Wiederentdeckung der Weiblichkeit

Es war kurz vor Weihnachten, als Andrea Sixt glaubte, am Anfang eines Alptraums zu stehen: Diagnose Brustkrebs. Ihr Partner konnte damit nicht umgehen, die Beziehung zerbrach. Die Autorin beschreibt die verschiedenen Stufen ihres Lebens nach der Brustamputation: ihre grenzenlose Freude, überlebt zu haben, aber auch ihre anfängliche diffuse Angst, für Männer nicht mehr schön und begehrenswert zu sein. Fünf Jahre "danach" kommt sie zu dem beeindruckenden Schluss, dass der Krebs die Chance in ihrem Leben für eine positive Veränderung war. Denn durch die Krankheit musste sie sich mit sich selbst, ihren Träumen und ihrer großen Sehnsucht, zu lieben und geliebt zu werden, auseinandersetzen.

Andrea Sixts Buch geht sehr offen mit dem Tabuthema Brustkrebs um. Es ist auch ein autobiografischer Roman, der einfühlsam und fesselnd ihre Lebensphilosophie beschreibt, jedes Schicksal als Chance anzunehmen.

Autor: 
Sixt, Andrea
Verlag: 
Goldmann Verlag
Umschlag: